Agenda

08:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer*innen bei Kaffee und SnacksBeginn Log-in der digitalen Teilnehmer*innen | |
09:00 Uhr | Begrüßung und Moderation des VormittagsRechtsanwalt Prof. Dr. Christian Theobald |
09:15 Uhr | Die künftige Regulierung aus Sicht der BundesnetzagenturAchim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung Bundesnetzagentur | |
09:45 Uhr | Energiewende und Anforderungen an die künftige NetzregulierungIngbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU | |
10:15 Uhr | Die künftige Regulierung aus Sicht der RechtsprechungAnne-Christin Frister, Vorsitzende Richterin des Kartellsenats des OLG Düsseldorf | |
10:45 Uhr | Kaffeepause | |
11:15 Uhr | Mindestrenditen für EnergienetzeProf. Dr. Martin Jonas, Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender GrantThornton | |
11:45 Uhr | Effizienz als Leitlinie des neuen Regulierungsrahmens?Rechtsanwalt Axel Kafka | |
12:00 Uhr | Podiums- und PlenumsdiskussionAnne-Christin Frister, Prof. Dr. Martin Jonas, Rechtsanwalt Axel Kafka, Ingbert Liebing und Achim Zerres | |
13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
14:15 Uhr | Gründe, Hintergründe und Anbahnungen für FusionsüberlegungenDr. Gerhard Holtmeier, Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH | |
14:35 Uhr | Erfahrungsberichte vonMartina Butz, Geschäftsführerin Stadtwerke Hanau GmbH | |
15:35 Uhr | Kaffeepause | |
16:10 Uhr | mit anschließender Podiums- und PlenumsdiskussionUnter der Leitung und Moderation von: | |
17:00 Uhr | SchlusswortRechtsanwalt Prof. Dr. Christian Theobald | |
17:15 Uhr | Ende des ersten fachlichen Teils der Veranstaltung | |
19:00 Uhr | Abendevent „Alte Pumpe“ mit musikalischer Überraschung | |